
Jubiläumskonzert Viva Voz: 20 Jahre Vozes do Brasil
Der Chor Vozes do Brasil, eine kulturelle Brücke zwischen zwei Kontinenten, wird 20 Jahre alt! Chorsänger*innen aus Brasilien und anderen Ländern teilen ihre Begeisterung für Samba, Bossa-Nova, Baião, MPB, indigene und afro-brasilianische Musik.
Im Jahr 2003, durch Initiative von Dr. Marta Campos wurde der Chor gegründet und hat seine Laufbahn so wunderbar entwickelt, mit vielen Chorproben, Probenwochenenden, Begegnungen mit Musikern, Konzerten und Reisen. Viele Zuhörer*innen haben die vielen Jahreskonzerte des Chores zu einem bestimmten Thema der brasilianischen Kultur und Gesellschaft miterlebt.
Das Jubiläumskonzert „Viva Voz“ ist eine Zusammenfassung: Der Chor begibt sich auf eine Zeitreise von 20 Jahren Chor Vozes do Brasil. In dem Konzert wird eine abwechslungsreiche Auswahl des 20-jährigen Repertoires des Chors präsentiert: Es werden verschiedene Regionen Brasiliens besucht und der Zuschauer wird eine Vielfalt an Rhythmen erleben. Die Lieder sind aus unterschiedlichen Epochen und vertreten zahlreiche Künstler wie Chico Buarque, Milton Nascimento und Dorival Caymmi. Das Programm ist so vielseitig und bunt wie das wunderschöne Land selbst.
Wann
24. Juni 2023, um 19:30 Uhr
Wo
Sartory Säle, in der Kölner Innenstadt:
Friesentraße 44-48, 50670 Köln
Anfahrt
Stadtbahn-Linien 3, 4, 5, 12 und 15, Station: Friesenplatz
Eintrittskarten
Preis: 15 Euro, ermäßigt: 12 Euro
Kartenvorverkauf verfügbar!
Du kannst dein Ticket direkt auf Eventbrite.de kaufen.
Folge uns bei Facebook und bei Instagram!

Der Chor Vozes do Brasil wurde 2003 durch die Initiative von Frau Dr. Marta Campos Hein, damals Dozentin des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts der Universität zu Köln, gegründet.
Sein Ziel ist es, die brasilianische Chormusik zu verbreiten und somit durch die Musik eine Brücke zwischen den Kulturen zu schaffen.
Mit zur Zeit ungefähr 35 Mitgliedern aus verschiedenen Nationen ist der Chor für alle offen, die gerne sich für die facettenreiche brasilianische Musik mit all ihren Stilrichtungen und Rhythmen interessieren, insbesonders die MPB – Música Popular Brasileira.
Der Austausch, das Treffen und die Zusammenarbeit mit anderen brasilianischen Chören und Gastchorleitern aus Brasilien sind Teile der Choraktivitäten.
Jährlich arbeiten die Sänger an verschiedenen Liedern rund um ein Thema der brasilianischen Kultur. Die Sänger präsentieren diese Lieder mit musikalischer Begleitung im Rahmen des Jahreskonzerts für das Publikum. Mehrere kleinere Auftritte in Köln und anderen Städten finden auch statt. Andere Chor-Aktivitäten, wie Chor-Wochenenden, Workshops und Treffen mit anderen Chören runden die Arbeit des Chores ab.
Chorproben
Unsere Chorproben finden jeden Montag von 19:30 Uhr bis 22 Uhr im Pfarrsaal der Kirche St. Joseph, in Ehrenfeld, statt.
Adresse: Geisselstr. 1, 50823 Köln
Anfahrt: Stadtbahnlinien 3 und 4, Haltestelle: Körnerstr.
Jeder ist gerne zu unseren Chorproben willkommen.
Bei Interesse: Kontakt per E-Mail oder Privatnachricht bei Facebook.

Geboren in Santo André/Brasilien, studierte er an der Universität von São Paulo Komposition und Schulmusik. Seit 1991 lebt er in Deutschland und arbeitet als Komponist, Chorleiter, Pianist, Clavichordspieler, Musikpädagoge und Arrangeur. Als Chorleiter ist er in Deutschland für seine große Bandbreite zwischen Klassik, Jazz und Weltmusik bekannt. Besonders hervorzuheben ist seine Bemühungen die brasilianische Chormusik in Europa zu verbreiten.
Er leitet seit 2005 den Chor Vozes do Brasil (Köln). Mit dem Chor trat er bis jetzt u.a. in Köln, Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart und Rio de Janeiro auf. Außerdem ist er Leiter der Chöre Joy of Life der Kurhessischen Kantorei Marburg, des Kammerchores Klangfarben Gießen, des Alte Mensa Chores in Marburg und des Kammerchores Candis Cantabilis (Marburg). Selber singt er im a Cappella Ensemble Quintethno.
Regelmäßig ist er eingeladener Dozent und Referent bei Chorkongressen des Deutschen Chorverbandes wie z.B. das Branchentreffen Chorcom. Im Ausland gibt er Chorworkshops an Universitäten und Musikschulen in Brasilien, USA, Spanien und Holland. Er veröffentlichte das erste Chorbuch mit brasilianischer Chormusik in Europa: Canta Brasil (Helbling Verlag – Innsbruck).
Seine Werke für Chor, Klavier, Clavichord, Ensembles und Orchester erstrecken sich stilistisch von der Musik der Moderne bis zur Weltmusik. Einige Chorwerke hat er komponiert, u.a. das Magnificat für Soli, Chor, Marimba und Klavier, das Luther Oratorium für Soli, Chor und Orchester und die im In- und Ausland oft aufgeführte Missa Brasileira – eine Brücke zwischen brasilianischen Rhythmen und klassischer Chormusik. Zahlreiche Klavierzyklen in der Verbindung von Jazz, Klassik und Weltmusik hat Jean Kleeb beim Bärenreiter Verlag veröffentlicht und dafür weltweit Anerkennung bekommen.

Chorfest in Leipzig
Mai 2022

Canta, Canta Minha Gente!
November 2021

Acorde, Brasil
November 2019

Aschaffenburg
Oktober 2019

Raízes
September 2018

Desde que o samba é samba
Mai 2017